Auflistung von 1 bis 50 von 62585
> Sortieren nach:
Name,
Adresse.
> Aktivierung: alle / frei / ausgewählte.

von Edith Abeles Blumen der Erinnerung nieder.

Edith Abeles
Geburtsdatum: 24.03.1931 in
Letzter bekannter Wohnort:
1070 Wien, Neubaugasse 70/11
Deportation
Wien/Maly Trostinec am 06.05.1942
Todesdatum
11.05.1942
Geschichte des Opfers
recherchiert im Jahr 2003 von Vivi Obermeier (14), BGZ
Edith Abeles: Geboren am 24.03.1931, gestorben am 11.05.1942. Sie wurde am 06.05.1942 von Wien nach Maly Trostinec deportiert. Fünf Tage später wurde sie dort ermordet. Wir konnten keine weiteren Informationen finden, da ihre Akte von den Nazis vernichtet wurde.
Edith Abeles: Geboren am 24.03.1931, gestorben am 11.05.1942. Sie wurde am 06.05.1942 von Wien nach Maly Trostinec deportiert. Fünf Tage später wurde sie dort ermordet. Wir konnten keine weiteren Informationen finden, da ihre Akte von den Nazis vernichtet wurde.
Dieser Brief stieg am 5. Mai 2003 an einem Luftballon in den Himmel
Liebe Edith!
Es tut uns sehr Leid, was damals in Maly Trostinec mit dir geschah. Es tut
uns auch Leid, dass wir nicht mehr herausfinden konnten, denn deine ganzen
Dokumente wurden leider verbrannt. Es muss schrecklich sein mit 11 Jahren zu
sterben, einfach alles zu verlieren aber wir hoffen, dass die Qualen jetzt
vorbei sind und du mit deinen 11 Jahren im Himmel mit den Engel spielen
kannst. Es war uns echt eine Freude deine Vergangenheit zu erforschen und
alles was damals geschah mitzuerleben. Wir hoffen, du hast es jetzt besser
als wie damals im Holocaust und wir bewundern dich auch, wie du das ganze
gemeistert hast. Wir haben sehr viel Mitgefühl und werden auch dazu
beitragen, dass so etwas niemals wieder geschieht. So viel Leid, so vieler
unschuldiger Menschen darf niemals vergessen werden!
In ewiger Erinnerung; deine Vivi und Sandra